LVR-Institut für Landeskunde
und Regionalgeschichte
Logo LVR

Publikationen

Die Fachbereiche des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte veröffentlichen Publikationen, die sich sowohl an die Menschen vor Ort, als auch an ein wissenschaftliches Fachpublikum richten. Falls Sie selbst im Bereich der Rheinisches Geschichte publizieren möchten, wenden Sie sich an unser Team Förderung.

Sprache

Dialekt, Regiolekt, Ortsnamen, Familiennamen und mehr

Alltagskultur

Rituale, Beheimatung, Vergemeinschaftung, Erinnerungskultur und mehr

Geschichte

Stadt -und Landesgeschichte, Kulturgeschichte, Geschichte der NS-Zeit, Preußen im Rheinland und vieles mehr

Jüdisches Leben

Jüdische Lebenswelten, Landjudentum, Jiddisch, Karten und vieles mehr

Alltag im Rheinland

Aktuelle und vergangene Ausgaben unserer Institutszeitschrift mehr

Buchempfehlungen

Lesenswerte, interessante Bücher und mehr

Aktuelle Publikationen

"Nordrheinisches Klosterbuch" Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815 Teil 3: Köln (Studien zur Kölner Kirchengeschichte Band 37,3)

Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol und Joachim Oepen; wiss. Redaktion: Wolfgang Rosen. Verlag Franz Schmitt: Siegburg 2022. Mehr Informationen zum Klosterbuch Köln

Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde

LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Kulturanthropologisches Institut Oldenburger Münsterland, Westfälische Vereinigung für Volkskunde e.V., Rheinische Gesellschaft für Alltagskulturforschung e.V. (Hrsg.), Waxmann Verlag, Münster 2021 mehr