LVR-Institut für Landeskunde
und Regionalgeschichte
Logo LVR

Aktuelles

Von Büchern und ihren Orten

Jüdische Bibliotheken weltweit

Ausstellung im LVR-Landeshaus in Köln

"Das Leben mit dem Loch": Ausstellung zum Alltag im Rheinischen Braunkohlerevier. Zur Ausstellung "Das Leben mit dem Loch"

Karten in den französichen Nationalfarben mit handschriftlichen Notizen und kleinen Zeichnungen, darunter der Eifelturm.

Frankreich im Alltag

Ausstellungsprojekt anlässlich des Jubiläums "60 Jahre Èlysèe" gestartet Schüler*innen gehen der Frage nach: "Wieviel Frankreich steckt in Deinem Alltag?"

Grafik mit Schriftzug "Wir trauern ..."

Nachruf Prof. Dr. Helmut Fischer

Wir trauern um Helmut Fischer, mit dem unser LVR-Institut viele Jahre über Projekte und Forschungen zur rheinischen Alltagskultur und Sprache verbunden war Nachruf

Vortrag in Erftstadt

09.08.2023, 19:30 Uhr in Erftstadt-Liblar: "Die rheinische Sprache – Eigenarten und Redewendungen". Mehr zum Vortrag in Liblar

Jungen in Badehosen, die auf der Wiese liegen und sitzen, posieren zu einem Gruppenfoto. Einer hat ein Handtuch über den Kopf gelegt.Sie befinden sich vor einem Schwimmbecken mit Sprungbrettern.

Themenwelt "Freizeitkulturen" online

In den Sommerferien neue Themen entdecken! Infos zur neuen Themenwelt

Karnevalsjecke beim Feiern.

"Angekommen?" und "Das erste Fest"

Premiere der Filme über die Schützenbruderschaft Keyenberg am 17. August 2023. Herzliche Einladung

Einzug der Abgeordneten in die Paulskirche in Frankfurt am Main 1848/49.

Die Revolution 1848/49 im Rheinland

In diesem Jahr jährt sich die Revolution 1848/49 zum 175. Mal. Auf dem Projektportal "Preußen im Rheinland" stellen wir Ihnen die Auswirkungen und Folgen dieses europäischen Ereignisses in der Region vor.