LVR-Institut für Landeskunde
und Regionalgeschichte
Logo LVR

Aktuelles

In einer Theatergarderobe steht eine Person mit Perückenkappe, die ein mit Federn besetztes rosafarbenes und silber-glitzerndes Kostüm trägt. Sie bekommt von einer zweiten Person in langer, roter Perücke und schwarzem Samtkleid, die hinter ihr steht, ein Korsett zugebunden.

Zwischen Alltag und Bühne

Als schillernde Gesellschaftskritik bringen Drag-Künstler*innen ihre Alltagserfahrungen auf die Bühne. Am 10. Juli eröffnet die neue digitale Ausstellung. Informationen und Anmeldung

Neue Sprachkarte: unordentliches Zimmer

Wie sieht es denn hier aus? Etwa wie bei Hempels unterm Sofa oder anders?

Klingelschild eines Mehrfamilienhauses mit vielen Familiennamen, unter anderem Domanski

Artikel im General-Anzeiger

Der General-Anzeiger stellt den Rheinischen Familiennamenatlas vor. Hier geht's zum Artikel

Podcast: Auf den Spuren alter Kulturen

Das Sprachteam war zu Gast bei "Auf den Spuren alter Kulturen". Hören Sie mal rein!

Der Landessportbund NRW und sein Führungspersonal

Einladung zur Präsentation des neuen Themenclusters im Portal für Rheinische Geschichte am 04. Juli. Hier finden Sie das Programm und Anmeldung

NS-Medizinverbrechen im Rheinland. Opfer - Verantwortlichkeiten - Gedenken

Einladung zum nächsten Termin der Reihe „Psychiatrie und Gesellschaft“ am 25.06.2025. Hier finden Sie Programm und Anmeldung

Ein gedeckter Tisch mit verschiedenen Fischgerichten

Filmschätzchen zu Pfingsten

An den Pfingsttagen werfen wir einen Blick ins Archiv und auf unsere Filmschätzchen. Unsere Dokumentation über das „Pfingsteiersingen“ in Schönenberg (Bröltal) aus dem Jahr 1980 ist nun online. Filmdokumentation "Pfingsteiersingen"

Der Teaser für den Workshop "Kriegsenden und Neuanfänge an Rhein und Ruhr 1945" zeigt den Titel der Veranstaltung in weißer und gelber Schrift unter einem Schwarzweißfoto eines amerikanischen Soldaten vor der Kölner Rheinbrücke, die im Fluss liegt.

Kriegsenden und Neuanfänge an Rhein und Ruhr 1945

Einladung zum Workshop am 5. Juni 2025. Hier finden Sie Programm und Anmeldung

Neue Sprachkarte: weicher Kuchen

Für nicht ganz durchgebackenen Teig kennt man in NRW viele Wörter. Von klitschig bis läätschig

Zwischen Küche, Kantine und Imbissbude

Wie kochen und essen die Rheinländerinnen und Rheinländer? Werden Sie Teil unseres Projekts zum Kochalltag im Rheinland!