LVR-Institut für Landeskunde
und Regionalgeschichte
Logo LVR

...informiert kurzweilig in loser Reihenfolge durch Vorträge und Gespräche von und mit Expertinnen und Experten über landeskundliche Fragestellungen, Jubiläen und Projekte. Interessierte sind herzlich eingeladen, vor Ort im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte oder digital per Zoom dabei zu sein und mitzudiskutieren.

Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden hybrid statt. Sitzplätze vor Ort stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Im Anschluss laden die Veranstalter zu einem kleinen Get-Together.

Nächster Vortrag:

02. Dezember 2025

[hier online dazu schalten]

Familiennamen erzählen Geschichten. Denn unsere heutigen Familiennamen reichen mit ihren Wurzeln oftmals bis ins Mittelalter zurück und können dadurch helfen, historische Kultur, Mentalität und Lebensweise sowie regionalen Wortschatz zu entschlüsseln.

Das Rheinland ist eine besonders spannende Namenregion, denn sie ist nicht isoliert zu betrachten, sondern gemeinsam mit der Pfalz, Rheinhessen und dem Saarland. Die in diesem Gebiet verbreiteten Familiennamen unterscheiden sich durch politische und kulturelle Entwicklungen von anderen deutschsprachigen Regionen. Geprägt wurden sie u. a. durch römische Stadtgründungen, unterschiedliche Konfessionen, den Weinbau sowie durch massive Einflüsse des Französischen und des Niederländischen. Zahlreiche Dialektgrenzen sorgen zusätzlich für große Vielfalt.

Gemeinsam mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e. V. (IGL) arbeitet das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (ILR) seit Oktober 2024 an einem digitalen Altas zu den rheinischen Familiennamen. Dieser wird im Vortrag von den Projektmitarbeiter*innen vorgestellt.

Referent*innen: Dr. Simone Busley und Dr. Daniel Kroiß, IGL, Verena Krautwald, ILR

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e. V statt.

Klingelschild eines Mehrfamilienhauses mit vielen Familiennamen, unter anderem Domanski Familiennamen im Rheinland | © roternagellack, CC BY-NC 2.0

Programmbeginn: 17.30 Uhr
Vor Ort: Endenicher Straße 133, 53115 Bonn [unten anmelden]
Digital: Zoom [hier klicken]

Begrüßung und Einführung
Dr. Helmut Rönz, Leiter des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte

Vortrag
Rheinische Familiennamen. Eigenschaften und Erforschung
Dr. Simone Busley und Dr. Daniel Kroiß, IGL
Verena Krautwald, ILR

Diskussion und Fragen

Im Anschluss: "Get together"

Veranstaltungsflyer folgt in Kürze

Hier für einen Sitzplatz anmelden

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

Vergangene Termine

12.8.2025: Eine unmögliche Freundschaft zwischen Bonn und Tel Aviv
24.2.2025: DEHIO digital
9.12.2024: Archiv des Alltags
8.4.2024: Landes- und Regionalgeschichte im Zeitalter der Glokalisierung
24.10.2023: Ein „rheinischer“ Revolutionär in Wien