Sie sind hier:
- Startseite
- Institut
- Adventskalender 2022
- 8 - Wintermärchen
Begeisterte Sterne, sie lodern wild – Heinrich Heines etwas anderes Wintergedicht
Knirschender Schnee und funkelnde Sterne - Auch wenn „weiße Weihnachten“ schon lange nicht mehr selbstverständlich sind, gehört der Gedanke an eine märchenhafte Winterlandschaft doch irgendwie zu den Feiertagen dazu.
Viele Dichter haben das Motiv des Winters in ihren Werken aufgenommen: Goethe, Fontane, Fallersleben, Rilke, Güll, Eichendorff; sie alle schreiben über die Besonderheiten dieser Jahreszeit.
Das Versepos Heinrich Heines Deutschland. Ein Wintermärchen (1844) hebt sich dabei von den anderen Gedichten ab. Denn es geht nicht, wie der Titel vermuten lassen würde, um winterliche Landschaften. Vielmehr kritisiert Heine in den 27 Kapiteln seine Unzufriedenheit mit den politischen Verhältnissen des Vormärz. Der seit 1835 im französischen Exil lebende Dichter machte 1843 eine Reise nach Hamburg, um dort seine Mutter und seinen Verleger zu besuchen. Diese Erfahrungen hat Heine im Gedicht verarbeitet.
In der Satire benennt das lyrische Ich verschiedene Missstände der Restaurationszeit wie Kleinstaaterei, Franzosenhass, militantes Nationalgefühl und politische Untätigkeit, die ihm auf seiner Reise von Paris nach Hamburg begegnen. Das Werk konnte zeitgenössisch nur stark zensiert und gekürzt veröffentlicht werden.
Übrigens: Im Gedicht Altes Kaminstück thematisiert auch Heine typische Wintermotive.
Sie möchten mehr über das Werk Heinrich Heines und sein Leben erfahren? Im Portal Rheinische Geschichte finden Sie eine Biographie des bedeutenden Schriftstellers.
Literatur
Heine, Heinrich: Deutschland. Ein Wintermährchen (Separatdruck). Hamburg 1844. [URL: https://www.deutschestextarchiv.de/book/show/heine_wintermaehrchen_1844].
Kortländer, Bernd: Heinrich Heine, in: Internetportal Rheinische Geschichte. [URL: https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/heinrich-heine/DE-2086/lido/57c82947cc8189.90141056].
Schmitz-Scholemann, Christoph: Heinrich Heines Wintermärchen. Verse zur deutschen Identität. [URL: https://www.deutschlandfunk.de/heinrich-heines-wintermaerchen-verse-zur-deutschen-100.html].
Louise Seven