LVR-Institut für Landeskunde
und Regionalgeschichte
Logo LVR

Von Printenmännern, blauen Bäumen und umgehenden Christkindern

Weihnachten in alltagskulturellen Filmdokumentationen

In der Advents- und Weihnachtszeit lohnt es sich, in unsere Filmdokumentationen auf unserem YouTube-Kanal reinzuschauen. So können Sie in unserer dreiteiligen Dokumentation zur Tonpfeifenbäckerei sehr detailliert erfahren, wie früher im Westerwald Nikolauspfeifen hergestellt wurden oder im Film Der Printenmann, wie Backformen für das weihnachtliche Printengebäck in Jülich entstanden. Selbstverständlich können Sie sich auch über Weihnachtsmärkte im Rheinland informieren – sehen Sie hierzu unsere Dokumentation Blauer Baum der Illusion.

Weihnachtliche Bräuche und Rituale sind innerhalb des Rheinlands bunt, vielfältig und stark regional geprägt. So verkörpert beim Christkindumgang ein mit einem ausrangierten Hochzeitskleid, einem weißen Schleier und einer goldenen Krone verkleidetes Mädchen in manchen Gegenden das Christkind. Zusammen mit einer Begleitperson besucht es Familien, um die Kinder zu bescheren.

Und was hat es mit den Brot-Laiben auf sich, die auf die Fensterbank gestellt werden und mit dem Ballen Heu, der in der Weihnachtsnacht vor die Stalltüre gelegt wird? Näheres dazu und vieles mehr rund um den noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts weit verbreiteten Brauch des Christkindumgangs erfahren sie in unserem gleichnamigen Film:

Für welche unserer weihnachtlichen (oder auch anderen alltagskulturellen) Filmdokumentationen Sie sich auch immer entscheiden mögen – wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schauen und eine schöne Weihnachtszeit!

Christian Baisch