LVR-Institut für Landeskunde
und Regionalgeschichte
Logo LVR

Alltagskulturen im Rheinland

Foto: Zwei Männer tragen Wassereimer über eine Wiese.

Alltag – das meint all das, was für uns ganz selbstverständlich ist, was unser Leben ausmacht und worüber wir meist kaum nachdenken. Doch wie hat sich dieser Alltag im Laufe der Zeit im Rheinland verändert? Wie sah der Arbeitsalltag auf dem Land im Vergleich zur Stadt aus? Was bedeutet es, wenn das Wohnhaus gleichzeitig Arbeitsstätte ist? Wie wurde früher und heute gekocht und gegessen, wer war für die Ernährung zuständig und welche Techniken spielten dabei eine Rolle? Welche Bräuche und Rituale wurden praktiziert und wie und warum haben sich all diese Lebenswelten in den letzten 100 bis 150 Jahren gewandelt? Zu diesen Fragen kann das Portal Alltagskulturen im Rheinland Einblicke und Antworten geben. Dabei verbindet es zwei grundlegende Angebote:

Zum einen bietet das Portal Alltagskulturen im Rheinland einen Zugang über inhaltliche Themenbereiche mit entsprechenden Texten. Hier werden zentrale Themen der Alltagskultur aus wissenschaftlicher Perspektive allgemeinverständlich aufbereitet. So entsteht ein facettenreiches Bild des Alltags mit seinen Wandlungsprozessen im Rheinland des 20. Jahrhunderts. Zum anderen ermöglicht das Portal umfangreiche Recherchemöglichkeiten in digitalisierten Quellen. Dabei handelt es sich einerseits um ausgewählte Bestände aus dem Archiv des Alltags im Rheinland des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (insbesondere audiovisuelle Quellen und Textdokumente). Daneben finden sich im Rechercheteil aber auch zahlreiche museale Objekte aus den beiden LVR-Freilichtmuseen in Kommern und Lindlar, da das Portal Alltagskulturen im Rheinland als Kooperationsprojekt dieser drei Einrichtungen des Kulturdezernats im Landschaftsverband Rheinland entstanden ist, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft von 2013 bis 2017 gefördert wurde.

Über dieses Projekt konnten bis dahin nicht systematisch erschlossene, heterogene aber inhaltlich zusammen gehörige Bestände digitalisiert, tiefenerschlossen und miteinander auf vielfältige Weise vernetzt werden, um sie so – angereichert mit zahlreichen Thementexten – der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Das Portal bietet insofern einen vollkommen neuen inhaltlichen wie technischen Zugang zum immateriellen und materiellen kulturellen Erbe des Rheinlands: In allen drei LVR-Dienststellen schlummert ein faszinierender Bestand ganz unterschiedlicher Quellen: Fotos, Filme, Interviewaufzeichnungen, Fragebögen sowie tausende von Objekten vom Werkzeug bis zur kompletten Kücheneinrichtung, die das Alltagsleben im Rheinland dokumentieren und lebendig werden lassen. Der Schwerpunkt sowohl bei der Auswahl der Quellen als auch der Thementexte liegt dabei auf dem 20. Jahrhundert und dem ländlichen Raum.

Insgesamt sind bereits fast 13.000 einzelne Quellen im Recherchebereich und mehr als 150 Texte zu Themen der Alltagskultur online, doch kontinuierlich werden weitere Quellen und Texte zugänglich gemacht. Das Portal ist erreichbar unter alltagskulturen.lvr.de.