LVR-Institut für Landeskunde
und Regionalgeschichte
Logo LVR

Feierabendspaziergang auf dem Bonn-Beueler Friedhof

Foto: Ein aufwendig geschmücktes Grab Grab einer Sinti- und Roma-Familie auf dem Friedhof "Am Platanenweg"

Friedhöfe sind besondere Orte, egal ob es sich um historische Anlagen wie den Kölner Melatenfriedhof oder neuere Begräbnisstätten handelt. Die Kulturanthropologin und Friedhofsforscherin Dr. Dagmar Hänel nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch die Bestattungskultur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Auf dem Bonner Friedhof "Am Platanenweg" lassen sich die Auswirkungen so abstrakter gesellschaftliche Wandlungsprozesse wie Anonymisierung, Migration und Globalisierung in Grabgestaltung und Friedhofskultur entdecken.Eine Besonderheit zeichnet diesen Friedhof in Bonn-Beuel aus: Hier finden sich zahlreiche Gräber von Sinti- und Roma-Familien, die in eindrucksvoller Weise von der Kultur dieser Minderheit in Deutschland erzählen.

Alle Interessenten melden sich dazu bitte per E-Mail unter kulturlandschaft@lvr.de an. Da nur eine begrenzte Anzahl von derzeit 10 Teilnehmer*innen zulässig ist, sammeln wir Ihre Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs und bestätigen Ihnen eine Teilnahme per E-Mail. Nur wer eine Bestätigung erhält, darf teilnehmen. Wir verschicken keine Absagen.

Bildnachweis: