Sie sind hier:
- Startseite
- Institut
- Adventskalender 2021
- 23-Weihnachten im Film
Weihnachtliche Bräuche im Film
Weihnachtliche Bräuche und Rituale sind innerhalb des Rheinlands bunt, vielfältig und stark regional geprägt. So verkörpert beim Christkindumgang ein mit einem ausrangierten Hochzeitskleid, einem weißen Schleier und einer goldenen Krone verkleidetes Mädchen in manchen Gegenden das Christkind. Zusammen mit einer Begleitperson besucht es Familien, um die Kinder zu bescheren.
Und was hat es mit den Brot-Laiben auf sich, die auf die Fensterbank gestellt werden und mit dem Ballen Heu, der in der Weihnachtsnacht vor die Stalltüre gelegt wird? Näheres dazu und vieles mehr rund um den noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts weit verbreiteten Brauch des Christkindumgangs erfahren sie in unserem gleichnamigen Film:
Klicken Sie sich auch gerne durch unsere anderen weihnachtlichen Filmdokumentationen, zum Beispiel unser gerade neu und in besserer Qualität digitalisierte Film über Weihnachtsmärkte „Blauer Baum der Illusionen“, den „Printenmann"und die dreiteilige Dokumentation zur „Tonpfeifenbäckerei". Wir wünschen dabei viel Spaß und eine schöne Weihnachtszeit!
Wenn Sie an unserem Quiz teilnehmen möchten und am schnellsten mit der Beantwortung folgender Frage sind, erhalten Sie ein alltagskulturelles Überraschungspaket:
Gewinnspielfrage
In welcher Region des Rheinlands war bis in jüngster Zeit der weihnachtliche Brauch des Christkindumgangs noch lebendig?
Die Antwort schicken Sie an: christian.baisch@lvr.de