LVR-Institut für Landeskunde
und Regionalgeschichte
Logo LVR

Zwischen Schlemmen und Fasten

Gefastet wird nicht nur im Christentum. Religiösen Nahrungsvorschriften auf der Spur

Ein Mann mit Filmkamera und ein Mann mit Tonangel filmen in einer Küche. Eine Frau wendet sich zwei Kindern zu, die eine Schachtel öffnen, die auf dem Küchentisch steht. Im Hintergrund bedient ein Mann mit Baby auf dem Arm eine Mikrowelle. Das Kamerateam bei Aufnahmen in der Küche einer Familie, die Vorbereitungen für das jüdische Pessach-Fest trifft. (Foto: Alexander Schmalz / LVR)

So wie im Christentum mit der Fastenzeit zwischen Karneval und Ostern Verzicht geübt wird, gibt es auch im Judentum und Islam alimentäre Ge- und Verbote. Mit dem Blick in eine Bäckerei, eine Gemeindeküche und einen Halal-Supermarkt erläutert der Film "Hauptsache kein Schwein" was koscher und halal in Bezug auf Reinheitsvorstellungen und die Zusammenstellung von Speisen bedeuten. Mit der Feier des Zuckerfestes zum Ende des Ramadans und den Vorbereitungen des Pessach geben zwei Familien Einblick, wie die Speisevorschriften im jüdischen und muslimischen Alltag gelebt werden.

Andrea Graf