Veranstaltungen
HEIMAT? Zwischenrufe aus einer landeskundlichen Perspektive
Einladung zur Tagung zum Thema „Heimat“ für alle Interessierten in Wesel: Am 07. und 08.11.2019.
Anmeldeschluss: 31.10.2019.
mehr
Bäume · Menschen · Sägen
Arbeitswelt Forst – Filmpremiere am 24.09.2018 im Museum Zinkhütter-Hof in Stolberg
mehr
Ankündigung: Hochschultagung der dgv
Planen. Hoffen. Fürchten.
Hochschultagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv), Universitätsforum Bonn, 20.-22. September 2018
mehr
Beyond Beethoven - Erinnerungsorte in Bonn
Ausstellungseröffnung am 09.07.2018 in der Bonn-Information, Windeckstraße 1/am Münsterplatz, 53111 Bonn
mehr
Bürowelten - Wer arbeitet denn hier?!
Ausstellung zeigt was hinter privaten Dingen im Büro steckt.
Vernissage am 5.6.2018 in Köln
mehr
Bilder und Geschichten aus Erftstadt entdecken
Fotopräsentation der Sammlung Jüssen im Portal „Alltagskulturen im Rheinland“ und
Filmvorführung „LECHENICH AUF 8MM – Erinnerungen an die 60er Jahre“ am 13.09.2017
mehr
Pützchens Markt
Filmpremiere am 10.07.2017 in Bonn
mehr
Aushandlung von Räumen
Tagung der dgv-Kommission für Film und audio-visuelle Anthropologie, 24.+25. November 2016
mehr
Alltag sammeln
Tagung der volkskundlichen Landesstellen der dgv am 13. und 14. Oktober 2016
mehr
Pützchens Markt! Ziwschen Gottesdienst und Geisterbahn
Filmpräsentation und Talkrunde, am 5. Juli 2016 in Bonn
mehr
Allerseelensingen und historische Alltagsbilder
Kallmuth in Film und Bild. Schauen, erinnern und erzählen am 6. November 2015
mehr
Landeskundliches beim Tag der Begegnung
Die Abteilung Volkskunde war beim Tag der Begegnung vertreten. 30.05.2015 in Köln
mehr
Erfinden Empfinden Auffinden
Tagung der BGVK in Kooperation mit dem ILR. 12.-13.06.2015
mehr
"Wenn das Erbe in die Wolke kommt" - Digitalisierung und kulturelles Erbe
Volkskundliche Jahrestagung
13.-14. November 2014, Universitätsforum Bonn
mehr
Leben im Container
LVR präsentiert mit Film und Ausstellung ein Stück aktueller Zeitgeschichte
mehr
Erinnerungskultur auf 8mm
Filmpremiere zieht zahlreiche Lechenicher Bürgerinnen und Bürger in ihren Bann
mehr