LVR-Institut für Landeskunde
und Regionalgeschichte
Logo LVR

Rheinischer Städteatlas Kervenheim

Kervenheim auf einen Blick

Historisches gezeichnetes Bild von einer Stadt Ansicht Kervenheim 1743 Ausschnitt aus einer historischen Karte gezeichnet im Jahre 1802 Karte von Tranchot und v.Müffling Kervenheim 1802 (Ausschnitt) Ausschnitt aus einem Grundriss gezeichnet nach einer Katasterkarte Urkarte Kervenheim 1820 (Ausschnitt)

Lfg. XI Nr. 61, 1994
Bearbeiterin: Margret Wensky
Redaktion: Margret Wensky
Kartographie: Esther Weiss
Rheinland-Verlag GmbH Köln, in Kommission bei Rudolf Habelt Verlag Bonn
ISBN: 978-3-7927-1432-4
Mappenformat: 28 x 40 cm
Preis: 19,43 €

Die Atlasmappe kann über den Habelt Verlag bezogen werden.

Gemeindedaten
Regierungsbezirk Düsseldorf
Kreis Kleve
Stadt Kevelaer

Geographische Lage
Kervenheim liegt im Niederrheinischen Tiefland in der unteren Niersniederung 20-22 m über NN.

Geschichtliche Entwicklung
Die Siedlung Kervenheim verdankt ihre Entstehung einer Burg: 1270 übertrugen der Ritter Stefan von Wissel und sein Sohn ihr Eigentum an der Burg Kervenheim dem Grafen Dietrich VII. von Kleve und erhielten die Burg als klevisches Offenhaus zu Lehen zurück. Eine förmliche Stadterhebung ist für Kervenheim nicht überliefert. Der Ort hat keine besonderen Privilegien erhalten, ausgenommen seit 1523 formale Privilegienbestätigungen der Landesherren. Die wirtschaftliche Bedeutung war immer gering, Markt und Handel spielten keine Rolle. Im 18. Jahrhundert war die Fuselbrennerei das wichtigste Gewerbe, seit dem späten 19. Jahrhundert die Schuhfabrikation. Seit 1969 gehört Kervenheim zur Stadt Kevelaer.

Inhalt der Mappe
13 Seiten Textheft, 4 Tafeln mit 14 Abbildungen:

nach oben