Sie sind hier:
Rheinischer Städteatlas Kalk
Kalk auf einen Blick
Ansicht Kalk 1910 Urkarte Kalk 1825 (Ausschnitt) Gebäudenutzungskartierung Kalk 1900 (Ausschnitt)
Lfg. X Nr. 54, 1992
Bearbeiterinnen: Henriette Meynen / Brigitte Wübbeke unter Mitarbeit von Harald Müller
Redaktion: Margret Wensky
Kartographie: Esther Weiss
Rheinland-Verlag GmbH Köln, in Kommission bei Rudolf Habelt Verlag Bonn
ISBN: 978-3-7927-1267-2
Mappenformat: 28 x 40 cm
Preis: 19,43 €
Die Atlasmappe kann über den Habelt Verlag bezogen werden.
Gemeindedaten
Regierungsbezirk Köln
Kreisfreie Stadt Köln
Geographische Lage
Kalk liegt in der Niederrheinischen Bucht der rechtsrheinischen Köln-Bonner Rheinebene ca. 47 m über NN.
Geschichtliche Entwicklung
Die Entwicklung der Siedlung Kalk war von Beginn an durch die Zugehörigkeit zu Deutz bestimmt. Nach einer verfälschten Urkunde von 1003 gehörte der Zehnt der "villa" Kalk zum Ausstattungsgut der Abtei Deutz. Den ursprünglichen Siedlungskern bildeten die Kalker Höfe, deren ältester seit dem 13. Jahrhundert nachweisbar ist. Jahrhunderte lang war Kalk von der Landwirtschaft geprägt. Erst mit der 1856 einsetzenden Ansiedlung zahlreicher Industriebetriebe und der daraus entstehenden Siedlungsverdichtung erhielt Kalk städtischen Charakter. 1881 bekam Kalk die Rheinische Städteordnung verliehen. Die von Metall verarbeitender und chemischer Industrie geprägte Stadt wurde 1910 nach Köln eingemeindet.
Inhalt der Mappe
12 Seiten Textheft, 5 Tafeln mit 27 Abbildungen:
- Grundriss Kalk nach der Urkarte von 1825 (1:2.500)
- Deutsche Grundkarte Kalk 1988/89 (1:2.500)
- Übersichtskarte der Bürgermeisterei Kalk 1873 (1:5.000)
- Übersichtskarte Kalk und Umgebung 1874 (ca. 1:15.000)
- Kalk als Industriestadt 1900 (1:2.500)
- Kalk 1925 (1:7.500)
- Kalk und Umgebung 1824/25
- v. Müffling (1:25.000)
- Topographische Karte Kalk 1990 (1:25.000)
- Topographische Karte Kalk 1844/45
- Uraufnahme (1:10.000)
- Topographische Karte Kalk 1906 (1:10.000)
- Deutsche Grundkarte Kalk 1986/91 (1:10.000)
- Luftbild Kalk 1987 (1:5.000)
- Übersichtskarte der Bürgermeisterei Deutz 1826 (1:15.000)
- Kalk 1779
- Chemische Fabrik Kalk 1885
- Chemische Fabrik Kalk 1892
- Chemische Fabrik Kalk, Gesamtansicht um 1900
- Chemische Fabrik Kalk, Luftbild von 1926
- Chemische Fabrik Kalk 1933
- Kalker Hauptstraße mit Gebäude Klöckner Humboldt Deutz, o.J.
- Blick auf Kalker Hauptstraße und Stadt ca. 1930
- Kalker Hauptstraße von Ecke Breuerstraße in Richtung Marienkirche ca. 1912
- Kalker Hauptstraße in Richtung Marienkirche 1992
- Luftbild Kalk von ca. 1945
- Luftbild Kalk von 1971
- Luftbild Kalk von Osten 1987
- Luftbild Kalk von Westen 1987