Sie sind hier:
Rheinischer Städteatlas Brüggen
Brüggen auf einen Blick
Ansicht Brüggen 1601 (Ausschnitt) Karte von Tranchot und v. Müffling Brüggen 1804 (Ausschnitt) Urkarte Brüggen 1824 (Ausschnitt)
Lfg. XI Nr. 58, 1994
Bearbeiter: Arie Nabrings
Redaktion: Margret Wensky
Kartographie: Esther Weiss
Rheinland-Verlag GmbH Köln, in Kommission bei Rudolf Habelt Verlag Bonn
ISBN: 978-3-7927-1429-4
Mappenformat: 28 X 40 cm
Preis: 19,43 €
Die Atlasmappe kann über den Habelt Verlag bezogen werden.
Gemeindedaten
Regierungsbezirk Düsseldorf
Kreis Viersen
Einwohnerzahl Ende 2004: 16.175
Geographische Lage
Brüggen liegt auf der zur Rhein-Maas-Hauptterrassenebene gehörenden Schwalm-Nette-Platte, der historische Ortskern ca. 38-50 m über NN.
Geschichtliche Entwicklung
Die Siedlung Brüggen verdankt ihre Entstehung einer Burg der Grafen von Kessel. Im Vorfeld der Burg entwickelte sich eine Siedlung, die spätestens Ende des 14. Jahrhunderts ummauert war. Eine förmliche Stadterhebung oder sonstige Privilegierung ist nicht überliefert. Aus dem Jahr 1398/99 stammt der erste „stat"-Beleg. Die wirtschaftliche Bedeutung war immer gering. Seit dem 16. Jahrhundert ist in Brüggen eine gewerbliche Tonverarbeitung nachweisbar, die sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zum bestimmenden Wirtschaftsfaktor entwickelte und bis heute maßgebliche Bedeutung für das Wirtschaftsleben der Gemeinde hat.
Inhalt der Mappe
14 Seiten Textheft, 4 Tafeln mit 14 Abbildungen:
- Grundriss Brüggen nach der Urkarte von 1824 (1:2.500)
- Deutsche Grundkarte Brüggen 1989 (1:2.500)
- Brüggen und Umgebung 1804-07
- Tranchot/v. Müffling (1:25.000)
- Topographische Karte Brüggen 1989 (1:25.000)
- Topographische Karte Brüggen 1844/46
- Uraufnahme (1:10.000)
- Topographische Karte Brüggen 1892
- Neuaufnahme (1:10.000)
- Deutsche Grundkarte Brüggen 1988/90 (1:10.000)
- Luftbild Brüggen 1990 (1:5.000)
- Haupt-Karte der Bürgermeisterei Brüggen 1826 (1:25.000)
- Krüchtener Karte 1601
- Brüggen 1623, Ausschnitt aus der Karte des Amtes Montfort
- Le plan de la ville de Brüggen situé sur le pays de Julliers frontier et limite à la terre de Montfort 1623 (ca. 1:9.800)
- Luftbild Brüggen von Westen 1986
- Luftbild Brüggen von Südosten 1986