LVR-Institut für Landeskunde
und Regionalgeschichte
Logo LVR

Der Landessportbund NRW und sein Führungspersonal: Biographien – Geschichte – Erinnerung“

Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW), gegründet vor 78 Jahren, ist über seine 132 Mitgliedsorganisationen für derzeit rund 17.300 Vereine die Interessenvertretung im Breiten- wie Leistungssport. Seine Geschichte ist verbunden mit gleichermaßen prominenten wie umstrittenen Namen des Sports, wie etwa dem ehemaligen DFB-Präsidenten Peco Bauwens oder dem langjährigen NRW-Innenminister Willi Weyer.

Veranstaltungsflyer, © LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte.

Gemeinsam mit dem LSB NRW verfolgen wir das Projekt, eine historisch-kritische Sammlung von Biographien der Gründungsgeneration der nordrhein-westfälischen Dachorganisation des organisierten Sports online frei zugänglich im Portal Rheinische Geschichte bereitzustellen. Die ersten elf Lebensbeschreibungen werden am 4. Juli als Themencluster „Der Landessportbund NRW und sein Führungspersonal: Biographien – Geschichte – Erinnerung“ veröffentlicht.
Die Beiträge beleuchten das Leben und Wirken regionaler Führungspersönlichkeiten des Sports in der Nachkriegszeit und ihre biographische Prägung vor 1945. Jeder Text schließt neben den Verdiensten der Person um den Auf- und Ausbau der NRW-Sportstrukturen nach dem Zweiten Weltkrieg auch eine transparente Aufarbeitung der jeweiligen Rolle in der NS-Diktatur mit ein.

Zur Präsentation des Themenclusters am 4. Juli 2025, 11 Uhr, im International Paralympic Committee, Dahlmannstraße 2, 53113 Bonn, laden Sie das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte und der LSB NRW herzlich ein.

Programm

11.00 Uhr
Grußworte

Dr. Corinna Franz, Landschaftsverband Rheinland
Dr. Christoph Niessen, Landessportbund Nordrhein-Westfalen

11.20 Uhr
Einführung und Präsentation des Themenclusters
Dr. Helmut Rönz, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte Bonn

11.50 Uhr
Podiumsdiskussion
Moderation: Dr. Alexander Olenik, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte Bonn

Es diskutieren:
‒ Tobias Bürger, Landessportbund Nordrhein-Westfalen
‒ Dr. Ansgar Molzberger, Deutsche Sporthochschule Köln
‒ Dr. Keywan Klaus Münster, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte Bonn
‒ Dr. Pascal Trees, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin

Bei der Podiumsdiskussion besteht die Gelegenheit für kurze Fragen und Kommentare.

Anschließend Empfang auf der Terrasse

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir um Anmeldung unter rheinische-geschichte@lvr.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hier finden Sie das Themencluster.

Hier finden Sie das Programm (PDF-Datei, 466 KB).