LVR-Institut für Landeskunde
und Regionalgeschichte
Logo LVR

Geförderte Schriften

Regelmäßige Förderungen

  • Achera - Bergischer Geschichtsverein Abt. Overath
  • Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein - Historischer Verein für den Niederrhein
  • Beiträge zur Geschichte der Stadt Grevenbroich - Geschichtsverein Grevenbroich und Umgebung e.V.
  • Beiträge zur Geschichte des Monschauer Landes - Geschichtsverein des Monschauer Landes
  • Beiträge zur Oberbergischen Geschichte - Bergischer Geschichtsverein Abt. Oberberg
  • Bergische Forschungen - Bergischer Geschichtsverein
  • Bonner Geschichtsblätter - Bonner Heimat- und Geschichtsverein
  • Decheniana - Naturhistorischer Verein der Rheinlande und Westfalens
  • Düsseldorfer Jahrbuch - Düsseldorfer Geschichtsverein
  • Die Eifel - Eifelverein
  • Eifeljahrbuch - Eifelverein
  • Eilendorfer Heimatblätter - Heimatverein Eilendorf
  • Emmericher Forschungen - Emmericher Geschichtsverein
  • Geschichte im Bistum Aachen - Geschichtsverein für das Bistum Aachen
  • Geschichte im Kreis Euskirchen - Geschichtsverein des Kreises Euskirchen
  • Geschichte im Westen - Brauweiler Kreis
  • Geschichte im Wuppertal - Bergischer Geschichtsverein Abt. Wuppertal
  • Geschichte in Köln - Förderverein Geschichte in Köln
  • Haaren vor den Toren der Stadt Aachen - Heimatverein Haaren/Verlautenheide 1984
  • Die Heimat - Bergischer Geschichtsverein Abt. Solingen
  • Die Heimat - Verein für Heimatkunde Krefeld
  • Heimat- und Jahrbuch Wittlaer - Heimat- und Kulturkreis Wittlaer-Düsseldorf
  • Heimatblätter Neunkirchen-Seelscheid - Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid
  • Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises - Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis
  • Heimatkundliche Blätter - Bürgerverein Brand
  • Heimat zwischen Sülz und Dhünn - Bergischer Geschichtsverein Abt. Rhein-Berg
  • Historische Beiträge - Bergischer Geschichtsverein Abt. Velbert-Hardenberg
  • Hürther Beiträge - Heimat- und Kulturverein Hürth
  • Jahrbuch - Geschichtsverein Baesweiler
  • Jahrbuch - Eschweiler Geschichtsverein
  • Jahrbuch des Frechener Geschichtsvereins - Frechener Geschichtsverein
  • Jahrbuch - Heimatverein Eitorf
  • Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins - Kölnischer Geschichtsverein
  • Jahrbuch der Landesgemeinschaft der Krippenfreunde in Rheinland und Westfalen e.V.
  • Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung - Verein für Niederdeutsche Sprachforschung
  • Jahrbuch Geschichte in Bergheim - Bergheimer Geschichtsverein
  • Jahresbericht - Bergischer Geschichtsverein Abt. Erkrath
  • Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Wuppertal - Naturwissenschaftlicher Verein Wuppertal
  • Jülicher Geschichtsblätter - Jülicher Geschichtsverein
  • Kerpener Heimatblätter - Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen
  • Kreuz & Quer - Sauerländischer Gebirgsverein
  • Leiw Heukeshoven - Bergischer Geschichtsverein Abt. Hückeswagen
  • Lohmarer Heimatblätter - Heimat- und Geschichtsverein Lohmar
  • Meerbuscher Geschichtshefte - Geschichtsverein Meerbusch
  • Mitteilungen der Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V.
  • Montanus - Opladener Geschichtsverein
  • Mosaik - Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land
  • Das Münster am Hellweg - Verein für Erhaltung und Ausstattung des Essener Münsters (Münsterbauverein)
  • Nachbarsprache Niederländisch - Fachvereinigung Niederländisch
  • Niederbergische Geschichte - Bergischer Geschichtsverein Abt. Erkrath
  • Niederdeutsches Jahrbuch - Verein für niederdeutsche Sprachforschung
  • Der Niederrhein - Verein Niederrhein
  • Niederwupper Historische Beiträge - Bergischer Geschichtsverein Abt. Leverkusen-Niederwupper
  • Pulheimer Beiträge - Verein für Geschichte und Heimatkunde Pulheim
  • Rechtsrheinisches Köln. Jahrbuch für Geschichte und Landeskunde - Bergischer Geschichtsverein - Geschichts- und Heimatverein Rechtsrheinisches Köln e.V.
  • Rheinische Viertelsjahrsblätter - Abt. für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, (ehem. Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande)
  • Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde - Rheinische Vereinigung für Volkskunde
  • Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde - LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte / Volkskundliche Kommission für Westfalen, LWL
  • Romerike Berge - Bergischer Geschichtsverein
  • Uedem - ein Ort reich an Gechichte - Heimat- und Verkehrsverein Uedem
  • Unter uns ... Geschichten aus dem alten und dem neuen Dorf - Kultur- und Heimatverein Grefrath
  • Wermelskirchen. Beiträge zu unserer Geschichte - Bergischer Geschichtsverein Abt. Wermelskirchen
  • Wesselinger Heimat- und Geschichtsblätter - Verein für Orts- und Heimatkunde Wesseling
  • Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins - Aachener Geschichtsverein
  • Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins - Bergischer Geschichtsverein

Einmalige Förderungen 2022

Städte im Herzogentum Jülich vom 13. Jahrhundert bis 1600 / Bergheimer Geschichtsverein

Alter Friedhof Brückstrasse / Heimatverein der Erkelenzer Lande

Auf jüdische Spuren in Pulheim-Stommeln / Josef Wißkirchen

Evangelische Kirchengeschichte im Rheinland: Der rheinische Protestantismus im 19. Jahrhundert / Verein für Rheinische Kirchengeschichte

Protokolle der Reformierten Bergischen Provinzialsynode von 1701 bis 1812 / Verein für Rheinische Kirchengeschichte

Siedlungs-Leben. Von der "Siedlung Branderhof" zum Denkmalbereich "In den Heimgärten" / Ludwina Forst

Die Ritterschaft des Herzogtums Jülich im 15. Jahrhundert / Jülicher Geschichtsverein

Produktionsregimes vor dem Fabrikzeitalter / Verlag für Regionalgeschichte

Eine Bibel schön und groß, haben sie gefunden, diese Sünde, denkt euch bloß, kostet viele Arbeitsstunden / Bergische Zeitgeschichte

Kaiserstadt und Sonnenkönig / Florian Obrecht

Chronist und Kirchenvater Gustav Eicker vom Lichtenplatz / Bergischer Verlag

Zwischen den Zeiten - Besatzung und Aufbruch in Aachen 1919 bis 1932 / Aachener Karnevalsverein

Einmalige Förderungen 2021

Verwandtschaft als Streitzusammenhang: Eine Fall-Geschichte in Beziehungen im hohen Adel des Alten Reiches, 16. bis 19. Jahrhundert / Detlef Berghorn

Der Wein der "Gutehoffnungshütte". 100 Jahre Weingut St. Antony / Daniel Deckers

Indoktrination. Unterwerfung. Verfolgung – Aspekte des Nationalsozialismus im Oberbergischen, Rheinisch-Bergischen und Rhein-Sieg-Kreis (Geschichtsverein Rösrath e.V., Bd. 51) / Frederik Grundmeier, Michael Kamp, Robert Wagner

Pallottikirche. Zelt aus Licht und Stein / Stefan Heuel

Das Leben des Paul Zech / Dr. Alfred Hübner

Emmerich im 20. Jahrhundert in 9/2021 / Norbert Kohnen

Zwangssterilisationen und Euthanasieverbrechen im Kreis Monschau / Dieter Lenzen

Mehr - Geschichten aus der Heimat / Johannes van Lier

Ende des Beschweigens. Humanistisches Gymnasium Viersen in der Zeit des Nationalsozialismus und nach Kriegsende (1933-1950) / Thomas Menzel

Clemens Wenzeslaus Graf und Marquis von und zu Hoensbroech (1776-1844) (Geldrisches Archiv, Bd. 19) / Leo Peters

Koexistenzen und Konflikte / Thomas Richter

Residenzschlösser in verschiedenen Städten des südlichen Deutschland / Prof. Dr. Georg Satzinger

Ministeriale des Kölner Erzstifts im Hochmittelalter. Deinst, Herrschaft und soziale Mobilität (Rheinisches Archiv, Bd. 164) / Fabian Schmitt

Textil Industrie Kultur in Mönchengladbach. Vom einstigen rheinischen Manchester und Hauptplatz der Baumwollindustrie / Karl Boland, Hans Schürings

Der Klang des Strukturwandels / Vitus Sproten

Ortsfamilienbuch der Pfarrei St. Joh.-Baptist Mülheim mit St. Margaretha Reetz / Harald Weißkopf

Jüdische Familien kämpfen ums Überleben. Kaufmann und Vosen aus Rommerskirchen / Josef Wiskirchen

Cafés in Nordrhein-Westfalen / René Zey

Einmalige Förderungen 2020

Catharina Treu (1743 Bamberg-1811 Mannheim) Die Hofmalerin des Kurfürsten Carl Theodor. Studien zu Leben und Werk / Gabriele Thölken

Kampf gegen den Klerus / Volker Speth

Heimat, Identität und Mönchengladbach / Geschichtswerkstatt Mönchengladbach

Ein Tag der alles änderte - 13.03.1933 Bonn, Wilhelmstr., Wendungen & Windungen, Ein Familienleben im braunen Bonn / Matthias Bertram

Zwischen Macht und Ohnmacht / Vereinigte Adelsarchive

Hermann von Wied - Erzbischof und Kurfürst von Köln / Verein für Rheinische Kirchengeschichte

Zwischen Jülich und Kurköln / Josef-Kuhl-Gesellschaft e.V.

Moderne Glasmalerei Düsseldorf / B. Kühlen Verlag

Die Stadt und die Anderen. Wahrnehmung und Erfahrungen von Fremdheit in Spätmittelalter und Früher Neuzeit / Prof. Dr. Andreas Rutz

800 Jahre Merten/Sieg / Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Beethoven. Die Bonner Jahre / Bonner Heimat-u. Geschichtsverein eV.

Das Bauerndorf im Umbruch / Geschichtsverein Erftstadt

Einmalige Förderungen 2019

Dürener Silber / Dr Phil. Hans J. Domsta

Von der Schattenseite ins Licht - Frechener Wegekreuze / div. Autoren / Frechener Geschichtsverein

Kurkölnische Residenzen / Klaus Militzer / Hist. Verein f.d. Niederrhein

Lebensraum Hohenbusch / div. Autoren / Förderverein Hohenbuch e.V.

Auf der Suche nach der Familiengeschichte. Chronik des Kerpener Juden Charles Schwarz / Charles Schwarz / Heimatfreunde Stadt Kerpen

Erinnerungszeichen für den zweiten Weltkrieg und die Zeit des Nationasozialismus / Jan Niko Kirschbaum

Rein nationalsozialistisch gesehen … / Markus Kiel

Schifffahrt und Handel auf dem Rhein vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert / Prof. Dr. Clemens von Looz-Corswarem

Zurück nach Erp. Individueller Sprachwandel in einer ripuarischen Sprechergemeinschaft / Charlotte Rein