Sie sind hier:
- Startseite
- Sprache
- Aktuelles
Plott in Brüggen und Born – ein Projekt des ILR-Sprachteams
„Urkarte Brüggen 1824 (Ausschnitt), Rheinischer Städteatlas Brüggen, 1994“
Die Dialekte von Brüggen und Born (beide Gemeinde Brüggen, Kreis Viersen) sind derzeit Gegenstand eines Dokumentations- und Forschungsprojekts des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte. Das Projekt liegt in den Händen von Georg Cornelissen, der im Nachbarort Bracht bereits vergleichbare Untersuchungen durchgeführt hat. Nun geben Gewährsleute in Brüggen und Born in mehreren Fragerunden Auskunft über ihren Dialekt, der hier Plott und nicht Platt genannt wird (siehe Karte). Die Ergebnisse sind für eine Ortsgeschichte bestimmt, die von der Burggemeinde Brüggen initiiert wurde und von Ina Germes-Dohmen herausgegeben wird; das Erscheinen ist für das Jahr 2021 vorgesehen.
Literatur zum Brachter Dialektprojekt
- Georg Cornelissen: Bracht 2014 – ein Dorf und sein „Plott“ (Platt). Eine aktuelle ILR-Erhebung (PDF-Datei, 413 KB). In: Alltag im Rheinland 2014, S. 102-107.
- Georg Cornelissen: Brachter Platt (Brauter Plott) – Ein Dorf und sein Dialekt. In: Germes-Dohmen, Ina (Hrsg.): Bracht. Geschichte einer niederrheinischen Gemeinde von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Brüggen 2015, S. 603-617.
Bildnachweis
Rheinischer Städteatlas, Brüggen, Lieferung XI, Nr. 58. Bearbeiter: Arie Nabrings. Redaktionelle Bearbeitung: Margret Wensky (Gesamtredaktion), Esther Weiss (Kartographie). Köln 1994.