Sie sind hier:
- Startseite
- Sprache
- Sprachatlas
- Dialektkarten
Dialektkarten
Dialektkarten können ganz unterschiedliche Ausschnitte des Sprachraums präsentieren. Um großräumige Karten handelt es sich beispielsweise bei der Einteilungskarte des Rheinischen Fächers oder bei der Lautkarte für "Tasche". Dagegen zeigt die Karte Dialektunterschiede in Wuppertal nur das Stadtgebiet dieser bergischen Großstadt.
Einteilungskarten:
- Benrather Linie
- Kleverländisch/Kleverlands
- Limburgisch-rheinländische Dialekte
- Rheinischer Fächer
- Südniederfränkisch/Zuidnederfrankisch
Wortkarten:
- bisschen (Essen)
- böse (Niederrhein)
- Hund (Essen)
- Kerngehäuse des Apfels (zwischen Ahr und Nahe)
- naschen (Bergisches Land)
- Samstag (Rheinland)
- Schottelschlett und Schottelplack (Rheinland)
- Schwein (Rheinland/Limburg)
- Spatz (Kreis Wesel)
- Spatz (Niederrhein - Westmünsterland - Achterhoek - Liemers)
- wie (Niederrhein)
- Zwiebel (Rheinland)
Lautkarten:
- Dorf (Bonn)
- fünf (Niederrhein)
- Koronalisierung (Rheinland)
- Nacht (Kreis Viersen)
- Pfeife (Niederrhein)
- Platt/Plott (Kreis Viersen)
- probieren/proberen (Rheinland)
- Tasche (Rheinland)
Grammatikkarten:
- Büchlein (Rheinland)
- Hunde (Niederrhein)
- min, mej und mech (Niederrhein/benachbarte Niederlande)
- der/die/dat Sellerie (Rheinland)
- probierte/(hat) probiert (Rheinland)
verschiedene Themen: